Schnellanfrage
schließen

Fit durch den Sommer & WinterAktivurlaub

Interessante Umgebung für eine sinnvolle Freizeitgestaltung

weiterlesen

Zahlreiche 3.000er-Gipfel bieten allen leidenschaftlichen Bergsteigern eine einzigartige Herausforderung. Vielfältig sind die Möglichkeiten an gemütlichen Spaziergängen in schattigen Wäldern, vorbei an kristallklaren Gebirgsseen, über blühende Wiesen.

Willkommen heißen möchten wir auch alle Mountainbike- und Radfahrliebhaber!

Der gemütliche „Passeirer Radlweg“ präsentiert sich geradezu einladend und dann heißt es nur noch: auf in den Sattel, den Streß vergessen und entlang dem Passerufer bis ins Pfelderertal oder hoch zum Timmelsjoch/Jaufenpass.

Für alle Motorradfans bestens geeignet sind unsere idealen Passstraßen: über den Jaufenpass und eine kleine Spritztour über das allseits beliebte Timmelsjoch.

Aktiv im Winter

Im Herzen des Naturparks Texelgruppe

Durch die günstige Lage ist die Ortschaft sehr schneesicher und bietet ein abwechslungsreiches Wochen- und Sportprogramm.

Sie finden Wintersport in allen Variationen:
Skifahren, Snowboard, Eislaufen, Rodeln, Langlaufen, Winterreiten und Kutschenfahrten, Skitouren und Schneeschuhwanderungen, Winterwanderung, Eisklettern.

Tipps für den Winter

Aktiv im Sommer

Faszination Abenteuerwelt Passeiertal

Erleben sie das Land mit seiner natürlichen Vollkommenheit und erkunden sie durch zahlreiche Aktivitätsangebote die Vielfältigkeit vom Passeiertal.

Das erwartet Sie bei uns:
Angeln, Rafting, Kajak, Tandem, Golfen, Klettern, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Reiten, Tennis, Berglauf, Beachvolleyball uvm.

Tipps für den Sommer

Maria Quelle „Muaterle“

Das Wallfahrtskirchlein zählt zu den
Naturdenkmälern in Moos in Passeier

Zwischen glimmerhaltigen Kies und Geteinsbrocken fließt das Quellwasser beim „Muaterle“ mit einer Temperatur von 3,5 Grad aus dem Boden. Die Ursprünge der „Muaterle Kapelle“ ist zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zurück zu führen. Dort trank ein von den Ärzten für unheilbar erklärter Bub aus Meran in den Sommermonaten täglich vom Wasser der „Muaterle Quelle“ und wurde die durch ein Wunder gesund. Dieser Bub war es auch, der beim Sand spielen und Graben im Umfeld der Quelle einen Marmorstein fand, auf welchem die Muttergottes aufgemalt war und eine Jahreszahl stand. Den besonderen Stein brachte der Bub zu den Wirtsleuten vom Gasthof Innerhütt. Schon kurze Zeit danach errichteten diese am besagten Quellenaustritt eine kleine Kapelle. Der Stein nimmt in dieser Kapelle einen zentralen Platz ein. Quelle Arnold Rinner

Auch das sollten Sie nicht verpassen

  • Therme Meran

    Beste Aussichten für Entspannung & Relax. Mit der neuen Therme ist Meran nicht nur um eine Wohlfühl-Attraktion sondern auch..

  • Skigebiet Pfelders

    Winterspass in allen Variationen erleben Sie in diesem schneesicheren Wintersportgebiet. Skipisten (4,5 km) für Anfänger..

  • Museum Passeier

    Andreas Hofer und der Tiroler Aufstand von 1809 bilden anhand eines animierten Dokumentarfilmes und vieler originaler Ausstell..

  • Trauttmansdorff

    Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines..

   
Südtirol Wetter wird geladen...
 
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein effizientes und einwandfreies Surferlebnis zu garantieren. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Mehr über Cookies Akzeptieren